Vom Weltbild der Israel-Hasser
Sage mir, wie Du zu Israel stehst, und ich sage Dir, wer Du bist. Der Nahostkonflikt als Lackmustest, der politische Ideologie sichtbar macht.
Informationen, auf die es ankommt
Sage mir, wie Du zu Israel stehst, und ich sage Dir, wer Du bist. Der Nahostkonflikt als Lackmustest, der politische Ideologie sichtbar macht.
Als ich vor ein paar Wochen den Artikel „Strategien des Gegendjihad“ schrieb, hatte ich eines der wichtigsten Elemente einer solchen Strategie glatt zu erwähnen vergessen, nämlich die Unterstützung Israels als desjenigen Staates der westlichen Welt, der am stärksten unter Druck steht, und der zugleich erfreulicherweise derjenige ist, der am wenigsten Bereitschaft zeigt, diesem Druck nachzugeben. Wie aber unterstützt man einen Staat, der sich im allgemeinen ganz gut selber zu helfen weiß? Verbale Solidarität ist ja schön und gut, aber gibt es nicht irgendetwas Handfesteres? Lila gibt in ihrem Blog die Antwort, und diese Antwort leuchtet mir unmittelbar ein, erstens, weil …
(Kurzrezension) Ich denke mir etwas dabei, wenn ich meinen Buchempfehlungen meist Links zu Presserezensionen beifüge. In der Regel taugen die ja etwas. Dass ein Buch, das nur einen Totalverriss verdient, in der Presse fast durchweg positiv rezensiert wird, ist eine krasse Ausnahme. Und es spricht Bände, dass solche Ausnahmen vor allem bei den Büchern nicht irgendwelcher Autoren gemacht werden, sondern bei denen israelischer Autoren, die einen besonders unfairen Blick auf das eigene Land werfen. Der israelische Historiker Tom Segev hat jüngst in einem denkwürdigen Essay für den „Spiegel“ geschrieben: „Viele Israelis sind höchst dankbar für auswärtige Stimmen, die zum Beispiel …
Was bekommt Amerika und die Welt mit einem Präsidenten Obama? Eine euphoriebremsender Zwischenruf.
„Die besondere Verantwortung Deutschlands für Israel“ gehört zu den Standardphrasen deutscher Außenpolitik. Wie weit aber reicht diese Verantwortung wirklich?
Über die Gefahr einer amerikanisch-iranischen Annäherung auf Kosten Israels.
Das iranische Atomwaffenprogramm existiert angeblich nicht – sagen die US-Geheimdienste. Wie plausibel ist das? Und warum behaupten sie das?
Gibt es eine Krankheit namens “Islamophobie”? Und hat sie etwas mit Antisemitismus zu tun?