Mein Buch „Tödliche Torheit“ ist wieder da!

Manfred Kleine-Hartlage: Tödliche Torheit. Der Ukrainekrieg und das Versagen der deutschen Politik, Kolkraven 2023, ISBN: 978-3-384-06778-4, 124 S., 13,— €

Es war eine Weile vergriffen, nun ist es wieder erhältlich: mein Buch „Tödliche Torheit. Der Krieg in der Ukraine und das Desaster der europäischen Politik“, erschienen im September 2022.
Da Antaios es nicht neu auflegen wollte, habe ich selbst die Neuausgabe besorgt. In neuer Aufmachung und mit leicht verändertem Untertitel („Der Ukrainekrieg und das Versagen der deutschen Politik“) ist es als Lehrbeispiel für Politikversagen so aktuell wie eh und je. In diesem Video lese ich einen kleinen Abschnitt daraus vor.

Erhältlich ist das Buch überall im Buchhandel. Eine Bitte: Kauft vorzugsweise bei alternativen Versendern, zum Beispiel im Compact-Shop. Wir wollen die Monopolisten ja nicht noch reicher und mächtiger machen, als sie ohnehin schon sind.
Ach ja, und noch etwas: Dieses Buch ist das erste Sachbuch aus meiner Tastatur, das auch als E-Book erhältlich ist: Hier klicken.

Manfred Kleine-Hartlage: Tödliche Torheit. Der Ukrainekrieg und das Versagen der deutschen Politik, Kolkraven 2023, ISBN: 978-3-384-06778-4, 124 S., 13,– €

Der Islam als Dschihadsystem – Gespräch mit Cassandra Sommer

Das Dschihadsystem. Wie der Islam funktioniert. 2010

Diesmal spreche ich mit der Unternehmerin Cassandra Sommer, die auch als Videobloggerin „Fräulein Freiheit“ bekannt ist.

Es geht um ein Thema, das leider zunehmend aktuell wird, nämlich um den Islam und die fortschreitende Islamisierung Europas. Basis ist mein Buch „Das Dschihadsystem. Wie der Islam funktioniert“, das mit zunehmendem zeitlichem Abstand zu seinem Erscheinungsjahr 2010 an Aktualität leider nicht einbüßt, sondern gewinnt, weil die darin enthaltenen Prognosen eine nach der anderen eintreffen und zum Teil von der Wirklichkeit sogar noch übertroffen werden.

Zu diesem Thema habe ich auch einen achtteiligen Vortrag für die Gegenuni produziert, den ich jetzt auch auf Youtube veröffentliche. Die ersten beiden Teile sind schon online, die restlichen folgen im Abstand von je 2 Tagen. Hier klicken!

Nun aber zum Gespräch mit Fräulein Freiheit:

 

Mein neues Buch ist da: BRD-Sprech – Worte als Waffe der Umerziehung

Die Sprache der BRD entwickelt sich in dem Tempo weiter, in dem dieser Staat zugrunde gerichtet wird. Beide Phänomene, also die Umgestaltung der Sprache zu einem Neusprech und der Niedergang des Staates vor allem in seiner Eigenschaft als freiheitliche Demokratie, hängen miteinander zusammen. In gewisser Hinsicht ist die Sprache sogar ein Frühwarnsystem.

Manfred Kleine-Hartlage: BRD-Sprech. Worte als Waffe der Umerziehung. Verlag der 300, Berlin. 256 S., 14,90 €

Seit Jahren schreibe ich im Nachrichtenmagazin Compact Monat für Monat meine Kolumne (die die Basis meines neuen Buches bildet), in der ich diesen parallel stattfindenden Staats- und Sprachverfall analysiere. In dieser Hinsicht waren die Jahre seit Ausbruch des Coronawahnsinns im Frühjahr 2020 besonders interessant, wenn auch nicht erfreulich, erst recht nicht nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs.

Mein neues Buch BRD-Sprech: Worte als Waffe der Umerziehung knüpft in mancher Hinsicht an mein Buch „Die Sprache der BRD“ an. Da ich die Stichworte diesmal aber chronologisch statt alphabetisch geordnet habe (nämlich in der Reihenfolge, in der sie auch in der Compact erschienen sind), entsteht so etwas wie eine Chronik des Verfalls: Charakteristisch für diese Entwicklung ist die Zunahme an schamlos offener Bevormundung des Medienkonsumenten (etwa durch die ständige mantra-artige Wiederholung des Wortes „Angriffskrieg“), an Hasssprache („Pandemie der Ungeimpften“) und an unverhohlener Umwertung aller Werte („Friedensschwurbler“). Die betuliche Tantenhaftigkeit früherer Jahre („Ängste der Menschen ernstnehmen“) weicht zusehends einem totalitären Kampfjargon, der politische Minderheiten zum Abschuss freigibt.

Nicht übersehen sollte man freilich auch, wie viel Verzweiflung in einem Establishment herrschen muss, das gezwungen ist, sich einer solchen Sprache zu bedienen. Da dem Kartell zu einer politischen Kurskorrektur die Kraft fehlt, bekämpft es die Opposition mit allen Mitteln außer dem des Arguments. Es mobilisiert das ganze Arsenal staatlicher, parastaatlicher und nichtstaatlicher Repression und Manipulation – mehr Propaganda, mehr Zensur, mehr Political Correctness, mehr Terror, mehr Mobbing, noch repressivere Meinungsgesetze –, um nach jeder neuen Drehung an der Repressionsschraube bestürzt festzustellen, dass sich die Zahl und die Militanz seiner Gegner nicht etwa verringert, sondern vervielfacht hat, zuletzt demonstriert bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Die Sprache wird schriller, weil die Kommandohöhen, auf denen das Kartell mitsamt seinen Lakaien sitzt, längst keine Berge mehr sind, die aus einem Tal, sondern Inseln, die aus einem Meer ragen, dessen Pegel kontinuierlich steigt.

Die ersten haben folglich schon nasse Füße bekommen, und zwar ohne die Aussicht, jemals wieder trocken zu werden.

 

 

 

Querfront – einige Anmerkungen

 

Mein neues Buch „Querfront! Die letzte Chance der deutschen Demokratie“ https://www.compact-shop.de/shop/buec… hat im Netz nicht nur positive Kommentare hervorgerufen. Insbesondere wurde gefragt, wie denn ein Zusammengehen der rechten Opposition mit „den“ Linken funktionieren solle. So reden vor allem die, die das Buch nicht gelesen haben, denn von einer Zusammenarbeit mit „den“ Linken ist dort nirgendwo die Rede, immer nur von Gemeinsamkeiten mit der oppositionellen (!) Linken (vulgo: Wagenknecht-Linke, samt intellektuellem Milieu, also Nachdenkseiten, Reiner Mausfeld, Bernd Stegemann etc.), die sich genau wie wir gegen die totalitären Machtanmaßungen des Establishments wendet.

Die Frage, ob wenigstens mit dieser oppositionellen Linken eine Zusammenarbeit möglich ist, ist allerdings nur von dieser Linken selbst zu beantworten. Wir Rechten können nicht mehr tun, als ihr gute Argumente anzubieten.

In meinem Video mache ich aber darauf aufmerksam, welche theoretischen und vor allem praktischen Implikationen und Konsequenzen es hat, wenn die Antwort „Nein“ lautet.