Geschützt: Der medinensische Koran: eine Themenanalyse
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Informationen, auf die es ankommt
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ankündigung des Artikels über den medinensischen Koran. Enthält zugleich ein paar spitze Bemerkungen darüber, wie Political Correctness blind machen kann.
Warum die Deutschen Hitler wählten und den Nationalsozialismus unterstützten.
(Rezension) [Sämtliche Bücher von Harald Welzer gibt es HIER] 2002 erschienen, ist „Opa war kein Nazi“ bereits heute ein Klassiker, an dem niemand vorbeikommt, der wissen möchte, wie die Deutschen sich zu ihrer braunen Vergangenheit stellen. Tatsächlich stellen. Denn offiziell gibt es ja keinerlei Unklarheiten: Die „nationalsozialistische Gewaltherrschaft“, wie der politisch korrekte Terminus immer noch lautet, war ein durch und durch verbrecherisches und unmenschliches System. Der einzig zulässige Umgang damit ist eine Politik des „Nie wieder!“, die Lehre, die aus der Geschichte zu ziehen ist, lautet, konsequent für Demokratie, Frieden und Menschenrechte einzutreten. So weit das offizielle Geschichtsbild. Wer in …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Allmählich wird es wohl Zeit zu erklären, warum ich so lange schweige. Ich bin nicht etwa faul geworden, im Gegenteil. Ich arbeite gerade an einem Buch – worüber wohl? Natürlich: – über den Islam, und zwar in seiner Eigenschaft als Djihadsystem. Das kostet naturgemäß viel Zeit. Um Euch aber in der Zwischenzeit etwas zu bieten, und natürlich auch, um Kritik und Anregungen zu bekommen, werde ich in den nächsten Tagen (ich denke, bis spätestens Sonntag) einen Abschnitt schon einmal vorab hier einstellen, nämlich eine Analyse des mekkanischen Korans. Bis dann!
Einige Bemerkungen zur Leistung der deutschen Fusball-Nationalmannschaft bei der Euro 2008
Die Geschichte der Befriedung und Entmilitarisierung der europäischen Politik nach den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts.
Was bekommt Amerika und die Welt mit einem Präsidenten Obama? Eine euphoriebremsender Zwischenruf.
Rezension eines flott zu lesenden Buches über die Lage des Westens gegenüber anderen Kulturen, insbesondere der islamischen und der chinesischen.