Linke und rechte Islamkritik
In diesem Artikel geht es darum, ob linke und rechte Islamkritik sich wirklich so fundamental voneinander unterscheiden, wie man manchmal glauben könnte.
Informationen, auf die es ankommt
In diesem Artikel geht es darum, ob linke und rechte Islamkritik sich wirklich so fundamental voneinander unterscheiden, wie man manchmal glauben könnte.
Die Geschichte der Befriedung und Entmilitarisierung der europäischen Politik nach den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts.
Was bekommt Amerika und die Welt mit einem Präsidenten Obama? Eine euphoriebremsender Zwischenruf.
Wie eine manipulierte Studie uns einzulullen versucht – und wie der “Tagesspiegel” dabei hilft. Musterbeispiel für das Zusammenspiel von Presse und Wissenschaft bei der Verbreitung politisch korrekter Lügen. Ein Musterbeispiel auch für den Verrat westlicher Funktionseliten an der eigenen Gesellschaft.
Die Amerikaner gehören zu den faulsten Wahlbürgern der westlichen Welt. Selten übersteigt die Wahlbeteiligung die Sechzig-Prozent-Marke; oft wählt nicht einmal jeder Zweite. Woran auch immer das liegen mag – vielleicht daran, dass die Amerikaner schon immer wählen durften und es deshalb nicht wirklich zu schätzen wissen? – an der Inszenierung liegt es jedenfalls nicht. Nirgendwo sonst wird Politik, speziell Wahlkampf, so fesselnd, so unterhaltsam, so sehr als sportlicher Wettkampf dargeboten wie gerade in Amerika. Das Duell Clinton-Obama, der Ausscheidungswettkampf McCain-Romney-Huckabee wären selbst dann spannend, wenn sie jedes politischen Inhaltes bar wären, eben wie ein Sportwettkampf, dessen Sieger ja auch kein …
Je mehr Söhne, desto gewalttätiger und gefährlicher ist eine Gesellschaft – interessant vor allem mit Blick auf den Konflikt zwischen dem Islam und dem Westen.
Über die Gefahr einer amerikanisch-iranischen Annäherung auf Kosten Israels.
Das iranische Atomwaffenprogramm existiert angeblich nicht – sagen die US-Geheimdienste. Wie plausibel ist das? Und warum behaupten sie das?