Ein Geheimtipp geht um in der Blogosphäre: die Clown-Union und ihre satirischen Youtube-Videos. Beispiel „Die Dysgenik und der Thilo“:
Schlagwort-Archive: Thilo Sarrazin
Integrationskraftzersetzung
„Der rührende Versuch von Bade und Kollegen, unangenehme Nachrichten von der Integrationsfront zu relativieren, erinnert an die Kriegsberichterstattung im Dritten Reich: Wer BBC hörte, um die Wahrheit über den Frontverlauf zu erfahren, war kein Wahrheitssucher, er machte sich der „Wehrkraftzersetzung“ schuldig. Necla Kelek, Thilo Sarrazin und andere sind in diesem Sinne der „Integrationskraftzersetzung“ anzuklagen. Diese ist, hier zitiere ich Angela Merkel, „nicht hilfreich“. Aber wollen sich, um im Bilde zu bleiben, Klaus Bade und Kollegen wirklich in die Rolle des „Reichsfunks“ begeben, der in kühnen Bildern Probleme kleinredete und die baldige Wende des Kriegsglücks beschwor? Im Übrigen: Auf der kritischen Seite zu irren, ist allemal gesellschaftlich gesünder, als vorhandene Probleme schönfärberisch kleinzureden.“
Die SPD und der Fall Sarrazin: eine Art Schadenabwicklung
Nachdem ich bereits für die Druckausgabe der „Sezession“ geschrieben habe, habe ich heute meinen Einstand als Autor im Blog sezession.de gegeben. Unter dem oben genannten Titel analysiere ich den Kuhhandel zwischen Sarrazin und seiner Partei und frage nach den politischen Konsequenzen. Hier klicken.
Deutschland schafft sich ab. Broder: „Na und?“
Aus der heutigen Feuilleton-Presseschau von Spiegel.de:
Drei Seiten sind dem radikalen Islamismus gewidmet. Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samed begutachten im Interview die deutsche Angst. Sagt Abdel-Samed: „Die deutsche Angst ist eine Angst vor Veränderung. Hier ist so lange nichts passiert, dass die Menschen die statische Gesellschaft für das Maß aller Dinge halten. Broder: Da geh ich mit. Das ist auch meine einzige Kritik an Thilo Sarrazin, dass er auf dieser Panikwelle mitschwimmt. Deutschland schafft sich ab. Na und? Gesellschaften schaffen sich öfter mal ab und nicht zwangsläufig zu ihrem Nachteil.“
TU Berlin knickt ein
Bisher stammt ist die Information noch nicht bestätigt, aber laut Angaben linker Webseiten ist der Auftritt von Thilo Sarrazin an der TU abgesagt worden. „Auf Druck der Studierenden“. Das heißt – was sonst? – unter dem Eindruck massiver Gewaltandrohung.
Ed West über Thilo Sarrazin
TU Berlin zeigt Gesicht…
… gegen linke Gewalt und neokommunistischen Meinungsterror:
Thilo Sarrazin wird am 24.01.11 auf Einladung von Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke in der Lehrveranstaltung „Öffentliche Finanzen II“ über „Zuwanderung und Integration“ an der Technischen Universität Berlin sprechen.
Und dies, obwohl den Verantwortlichen zweifellos klar ist, dass sie sich damit einen Heidenärger einhandeln. Denn natürlich zeigt auch die Antifa „Gesicht“, sprich ihre wutverzerrte Mobfratze. Das linke Bürgerkriegsforum „Indymedia“ schreibt: TU Berlin zeigt Gesicht… weiterlesen
Uli Hoeneß kommentiert
Endlich wissen wir, was Uli Hoeneß über Thilo Sarrazin denkt. Nämlich dies:
Ich halte es für ein Unding, dass ein Vorstand der Bundesbank so ein Buch schreibt und damit Geld verdient. Ich unterstelle ihm nämlich, dass es ihm gar nicht darum ging, die Welt zu verbessern, nein, er wollte damit Geld verdienen.
"Deutschland schafft sich ab": Der ungeschminkte Bericht zur Lage der Nation
Noch nie habe ich von einem Buch gesagt, man müsse es gelesen haben, aber diesmal tue ich es: Sarrazins Buch ist ein Meilenstein, und die Tatsache, dass es zugleich ein Bestseller ist, lässt hoffen, dass die Deutschen bereit sind, endlich der Wirklichkeit ins Auge zu sehen. Es könnte durchaus sein, dass künftige Historiker dieses Buch als das wichtigste deutschsprachige Werk des frühen 21. Jahrhunderts ansehen werden.
"Deutschland schafft sich ab": Der ungeschminkte Bericht zur Lage der Nation weiterlesen
Thilo Sarrazin: "Deutschland schafft sich ab"
Claudia Roths Zivilcourage
Claudia Roths Zivilcourage
Nachdem Thilo Sarrazin gefordert hat, das Kopftuch an Schulen zu verbieten, hat Claudia Fatima Roth gefordert, ihn aus dem Vorstand der Bundesbank zu entlassen, und zwar wegen seiner „Unfähigkeit, Minderheiten mit Respekt gegenüber zu treten”.