Drei Blinde und ein Elefant

Monalisa hat in einem Kommentar zu „Viele Arten zu töten“ im Zusammenhang mit der fortschreitenden Auflösung der deutschen Nation und der schleichenden Islamisierung unseres Landes einige Fragen aufgeworfen: Wo ist denn die bürgerliche Mitte, die sich gegen sowas wehren sollte? Ist sie bereits so zerrieben? Das islamkritische Spektrum scheint sich, auch in meinen Augen, zu radikalisieren und in feindliche Lager zu zerfallen. (…) Was tun, wen wählen? Diese Fragen stellen sich immer drängender. Die endgültige Antwort und Lösung für Alles habe ich natürlich auch nicht. Aber einige Gesichtspunkte sind mir wichtig: Was die bürgerliche Mitte angeht, so tendiere ich zu …

Weiterlesen …

Geschützt: Der medinensische Koran: eine Themenanalyse

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Ein Dialog der Kulturen

Erfahrungen in einer Internet-Diskussion mit türkischen Muslimen

Die Kollaborateure des Djihad

Wie eine manipulierte Studie uns einzulullen versucht – und wie der “Tagesspiegel” dabei hilft. Musterbeispiel für das Zusammenspiel von Presse und Wissenschaft bei der Verbreitung politisch korrekter Lügen. Ein Musterbeispiel auch für den Verrat westlicher Funktionseliten an der eigenen Gesellschaft.

Erdogan und die Integration

Erdogans Kölner Rede: Die türkische Politik zielt auf die islamische Unterwanderung der deutschen Gesellschaft – und viele Deutsch-Türken finden das richtig.

Brandstiftung

Zu den türkischen Reaktionen auf den Brand von Ludwigshafen: Die Hysterie um einen angeblichen „Brandanschlag“, der erwiesenermaßen keiner war, ist kaum zu erklären, wenn man nicht die Rolle der Türkei, Erdogans und seiner Islamisten beachtet.

Gelesen: Gunnar Heinsohn, Söhne und Weltmacht

Je mehr Söhne, desto gewalttätiger und gefährlicher ist eine Gesellschaft – interessant vor allem mit Blick auf den Konflikt zwischen dem Islam und dem Westen.

So viel zum Thema „Islamophobie“:

Muslime, die beim Versuch der illegalen Einreise nach Europa ums Leben kommen, werden von der Al-Azhar-Universität zu Märtyrern erklärt – in unserer Terminologie also: heiliggesprochen -, weil sie sich um die Verbreitung des Islam verdient gemacht hätten.