Noch mehr Extremismus

Martin Lichtmesz zeigt, wie die etablierte Politikwissenschaft als Ideologiefabrik und Pressure Group zur Diskreditierung und Marginalisierung missliebiger Meinungen funktioniert. Er zeigt es anhand eines Elaborats eines gewissen Christoph Weckenbrock. Den muss man nicht kennen, man muss nur die pseudowissenschaftliche Methode durchschauen. Lesen: Noch mehr Extremismus | Sezession im Netz.

Martin Wohlgemuth (Hrsg.): „Mathematisch für Anfänger“

Den meisten Menschen ist die Mathematik ein Buch mit sieben Siegeln. Es gilt sogar unter erwachsenen Menschen als gesellschaftsfähig, mit dem eigenen Schulversagen in diesem Fach zu kokettieren. Die unserer Gesellschaft weitverbreitete Unfähigkeit zu logischem Denken dürfte mit dieser Einstellung zu tun haben. Gewiss ist Mathematik alles andere als leichte Kost, zumal zwischen dem, was in der Schule „Mathematik“ heißt und dem, was an der Universität so genannt wird, ein Abgrund klafft, der erst einmal überbrückt sein will. Eben dies leistet „Mathematisch für Anfänger. Die beliebtesten Beiträge von Matroids Matheplanet“. Es wendet sich sowohl an den angehenden Studenten wie an …

Weiterlesen …

Zweierlei Neutralität

Junge Freiheit, 7. Juni 2010: BERLIN. Während des sogenannten Christopher-Street-Day in Berlin darf auch in diesem Jahr wieder die Regenbogenflagge an öffentlichen Gebäuden gehißt werden. (…) In der Vergangenheit hatten die meisten Berliner Behörden ihre Gebäude am Christopher-Street-Day mit dem Symbol der Schwulen- und Lesbenbewegung beflaggt. 2008 hatte Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch anläßlich des Homosexuellentags die Regenbogenflagge vor dem Berliner Polizeipräsidium hissen lassen. Der Vorgang hatte bei der CDU für Kritik gesorgt, die darin einen Verstoß gegen die Neutralitätspflicht der Polizei sah. Tagesspiegel, 10. Juni 2010: Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ist es Berliner Polizisten nicht erlaubt, Deutschland-Flaggen zu tragen …

Weiterlesen …

Naive Aktivisten

„Wie Margot Käßmann deutlich machte, gilt Naivität in dieser Szene nicht als etwas negatives, sondern wird als Beleg des eigenen Glaubens an eine bessere Welt eher noch kultiviert. Je realitätsferner die eigenen Äußerungen oder das eigene Engagement sind, desto größer die Anerkennung unter anderen Aktivisten.“ Weblog Sicherheitspolitik.

Israels Marine tötet vier Palästinenser im Taucheranzug

„… verkündet SPIEGEL online heute, und man fragt sich, warum diese Palästinenser sterben mussten. Weil sie einen Taucheranzug trugen? Weil sie Sardinenschwärme beobachten wollten? Weil sie sogar unter Wasser nach einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts suchten?“ Des Rätsels Lösung findet Ihr hier: Wenn der Froschmann zweimal klingelt | EuropeNews.

Es kommt: „Das Dschihadsystem“

Ich habe es ja schon lange angekündigt, aber jetzt steht der Termin fest: Mein Buch „Das Dschihadsystem. Wie der Islam funktioniert“ wird in der 27. Kalenderwoche (5.-9. Juli) im Resch Verlag erscheinen, knapp 300 Seiten umfassen und 19,90 € kosten. Sobald Vorbestellungen möglich sind, erfahrt Ihr Näheres – das heißt, ich werde mich und mein Buch dann ausführlich selbst loben.  😉

Floskelkunde: „Es muss alles getan werden“

„Niemand, der heute „alles“ im Munde führt, meint auch „alles“.  Er greift zur Floskel im vollen Bewusstsein, dass sie letztlich eine Lüge ist – dass sie dem Zweck dient, den Redner im besten Lichte dastehen, ihn als Mann oder Frau der Tat übergroß erscheinen zu lassen. Es ist ein Dezionismus des Maulheldentums, unernst, lächerlich, deplatziert.“ Lesen: Floskelkunde: „Es muss alles getan werden“ – Alexander Kissler – eigentümlich frei.