Ideologischer Kindesmissbrauch

Was haben Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Veronika Prüller-Jagenteufel, Sandra Pingel-Schliemann und Roswitha Müller-Piepenkötter gemeinsam? Erstens natürlich die albernen Namen. Frauen, die sich freiwillig so nennen, dokumentieren, dass sie die Lächerlichkeit weniger fürchten als die scheelen Blicke diverser Schreckschrauben, von denen sie der Abweichung von der feministischen Linie hätten bezichtigt werden können, wenn sie einfach den Namen ihres Mannes angenommen hätten. (Freilich gibt es auch Männer, die sich zum Beispiel „Schäfer-Gümbel“ nennen, um sich als linientreue Feministen zu erweisen, und die aus demselben Grund bestimmt nicht davor zurückgeschreckt wären, auch einen Namen wie „Sitz-Pinkler“ anzunehmen, wenn es der guten Sache gedient hätte.) Außerdem …

Weiterlesen …

Verwirrungen

Während des Oster-Hochamtes hat ein 44-Jähriger im Dom von Münster mit einem Stock wild um sich geschlagen und Bischof Felix Genn attackiert. schreibt Spiegel-online, und zwar unter der Überschrift: Verwirrter Mann attackiert Bischof mit Besenstiel und weiter: Der Angreifer ist möglicherweise psychisch krank. Selbstverständlich muss der Täter psychisch krank gewesen sein. Sonst könnten die Leser womöglich darüber nachdenken, dass zur „Verwirrung“ nicht nur der Verwirrte gehört, sondern auch der ihn Verwirrende. Und dies wäre für „Spiegel“-Leser doch eine höchst verwirrende Erkenntnis.

Der Aschenstreuer

von Le Penseur, zuerst veröffentlicht heute auf seinem Blog „Le Penseur – libertär -konservativ – nonkonformistisch“ Der Aschenstreuer … scheint heutzutage eine beliebte Rolle in katholischen Klerikerkreisen zu sein. Man schlüpft ins gutmenschliche Kostüm dessen, der sich für die Verfehlungen anderer (wir wollen es bis zum Beweis des Gegenteils wenigstens unterstellen) Asche aufs Haupt streut. »Cui bono?«, fragt man sich … Was haben die Opfer davon, wenn ein Kardinal Schönborn mit einer Theologin, welche auf den putzigen Namen Prüller-Jagenteufel hört, in verteilten Rollen verquaste Sätze liest, von denen man nicht immer weiß, ob man dabei ernstbleiben soll bzw. kann. Ein …

Weiterlesen …

Der ideale Papst

Der ideale Papst Wenn ich mir überlege, wie ein Papst oder Bischof sein müsste, um bei den Medien gut anzu kommen, dann denke ich unwillkürlich an die Renaissancepäpste, an die Borgia und Medici: Die  waren charmant und eloquent, hätten auf jeder Pressekonferenz eine gute Figur gemacht, und bestimmt haben sie mit ihren Dutzenden von Konkubinen und unehelichen Kindern ihre Zuhörer niemals mit moralischen Ermahnungen genervt – wahrscheinlich hätten sie nicht einmal etwas gegen Abtreibung gehabt. Außerdem verstanden sie von Theologie ebenso wenig wie die Redakteure deutscher Zeitungen und Fernsehsender; jene Redakteure, in deren Händen das journalistische Ethos bekanntlich ähnlich gut …

Weiterlesen …

Die Süddeutsche sudelt weiter

Es gibt in Deutschland 27 Bischöfe, darunter ganze zwei profilierte Konservative, und ausgerechnet einer von diesen beiden wird der Misshandlung beschuldigt. Seit Wochen dreht die deutsche Journaille jeden Stein um, und dabei geht es erkennbar darum, die katholische Kirche zu diskreditieren. Und nun tauchen fünf ehemalige Heimzöglinge aus Schrobenhausen auf, die behaupten, von dem damaligen Stadtpfarrer und heutigen Bischof Mixa geschlagen worden zu sein. Waren das nun Fünf, die sich rein zufällig und unabhängig voneinander bei der „Süddeutschen“ gemeldet haben? Oder war es die „Süddeutsche“, die speziell in der Vergangenheit von Bischof Mixa gewühlt hat? Und wenn sie gewühlt hat: …

Weiterlesen …

Das Unwort des Tages

Das Unwort des Tages wurde soeben von einer gewissen Andrea Mühlberger im Deutschlandfunk gesprochen und lautet „Srebrenica-Leugner“. Solche Menschen müssen nach Meinung der Kommentatorin bestraft werden. Um ein Unwort handelt es sich deshalb, weil hier das Recht auf Dissidenz gegenüber regierungsamtlich zu definierenden Geschichtsbildern – geleugnet wird. Es handelt sich mithin um eine totalitäre Ideologie, zusammengefasst in einem einzigen Wort. Frau Mühlberger wird dies freilich leugnen.  Da ich aber finde, dass die Meinungsfreiheit auch für Totalitarismusleugner gelten muss, fordere ich nicht, dass sie dafür bestraft werden sollte. [siehe auch „Die Büchse der Pandora„]

Die Spindoktoren der „Zeit“

Was ein Artikel sagt, steht im Text. Was er sagen und was der Leser denken soll, steht in der Überschrift. Die „Zeit“ tituliert einen Artikel über den Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule „Das Schweigen der Männer„ Nach Wochen der christenfeindlichen Hasspropaganda steht man nun vor dem Problem, dass es sich bei der Odenwaldschule – leider, leider – nicht um eine katholische Einrichtung, sondern um ein linkes Vorzeigeprojekt handelt. Also ändert man einfach den Dreh und macht statt christenfeindlicher nun männerfeindliche Propaganda. Damit nur ja keiner auf die Idee kommt zu fragen, ob die Häufung von Missbrauchsfällen etwas mit der Zerstörung tradierter …

Weiterlesen …

Netz gegen Meinungsfreiheit

Ein gewisser Markus Ströhlein – ein Name, den man sich schon deshalb merken sollte, weil sein Träger durchaus einmal Minister werden könnte; als verdienter politischer Denunziant im Krampf gegen Rechts wie als Autor eines linksradikalen antideutschen Blattes erfüllt er jedenfalls alle in diesem Staat geforderten Karrierevoraussetzungen -, dieser Markus Ströhlein also hat zunächst in besagtem Blatt einen Schmähartikel gegen die deutschnationale Musikerin DeeEx veröffentlicht, in der er sie („Ihre Fans rekrutiert sie unter den Anhängern der DVU und den ‚Autonomen Nationalisten’“) in die rechtsextreme Ecke zu schieben versuchte. Kein Wunder, dass das „Netz gegen Nazis“, gesponsert von der „Zeit“, einem …

Weiterlesen …

Aufklärung

Kommandeure von Bomberflotten pflegen nach Flächenbombardements Aufklärer loszuschicken, um sich von der Wirkung zu überzeugen. Genau diese Art „Aufklärung“ betreibt jetzt der „Stern“, nachdem er und seine geistigen Mitbrandstifter wochenlang jene andere Sorte Aufklärung betrieben haben; nämlich die, die früher als „Propaganda und Volksaufklärung“ figurierte. Dass Kindesmissbrauch in katholischen Einrichtungen weitaus seltener vorkommt als in vergleichbaren protestantischen oder staatlichen Einrichtungen – egal. Dass das Risiko bei katholischen Priestern rund 36mal (in Worten: sechsunddreißigmal) geringer ist als bei nicht zölibatär lebenden Männern – egal. Und dass der Papst nicht dazu da ist, vor einer hysterischen Journaille zu katzbuckeln, auch wenn sie …

Weiterlesen …

Zur Predigt von Bischof Müller

Wenn das Richtige und Notwendige schon gesagt ist, dann brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden. Zur Predigt des Bischofs von Regensburg, über die insbesondere die dort kritisierte Journaille gejault hat, hat Felizitas Küble, die Vorsitzende des Christoferuswerks in Münster, die richtigen Worte gefunden: Sie sorgte für Wirbel und einen Sturm der Entrüstung: die Predigt des Regensburger Bischofs Gerhard Ludwig Müller am 20. März 2010 beim 100-jährigen Jubiläum des KDF (Kath. Dt. Frauenbundes). Die „Süddeutsche Zeitung“ titelte empört: „Regensburger Bischof hetzt gegen die Medien.“ SPD und linkskirchliche Kreise protestierten scharf – und die Grünen forderten nicht weniger als den …

Weiterlesen …