Katholizismus 2009
„Als christlicher Bischof habe ich ein Interesse daran, dass Muslime in Deutschland ihren Glauben nicht verlieren.“ Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (mit eigenen Ohren gehört)
Informationen, auf die es ankommt
„Als christlicher Bischof habe ich ein Interesse daran, dass Muslime in Deutschland ihren Glauben nicht verlieren.“ Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (mit eigenen Ohren gehört)
Seit dreißig Jahren, genauer seit dem Beginn des Pontifikats von Johannes Paul II., erzählen uns der „Spiegel“ und seine Komplizen, die vatikanische Personalpolitik ziele darauf ab, nur die allerreaktionärsten und papsttreuesten (was in den Augen der atheistischen Propagandapresse dasselbe ist) Priester zu Bischöfen zu machen. Wenn das jemals wahr gewesen wäre, dann hätten wir in der Piuskrise eine deutsche Bischofskonferenz erlebt, die sich wie ein Mann hinter Papst gestellt hätte. Was haben wir tatsächlich erlebt? Eine Bande von winselnden Waschweibern, die sich dafür entschuldigen, dass sie überhaupt katholisch sind! Was schließen wir daraus? Dass die linke Presse uns wieder und …
Warum Papst Benedikt XVI. im Recht ist, wenn er die öffentliche Empörung ignoriert und die Piusbrüder, einschließlich des Bischofs Williamson, in die katholische Kirche zurückholt. „Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam“ (Mt 16, 18b-19) Wenn es etwas gibt, das den Papst mit dem Fußball-Bundestrainer verbindet, so ist es die Vielzahl der heimlichen Kollegen, die so viel besser wissen, wer in die rechte Innenverteidigung respektive auf einen Bischofsstuhl gehört, und wer aus dem Kader fliegen beziehungsweise exkommuniziert werden sollte. Die Aufgabe des Papstes ist dabei um einiges schwerer als die des Bundestrainers: Nicht nur, weil die Schar der …
Hier wird die These entwickelt, dass nur eine vom Christentum geprägte Kultur die liberale Demokratie originär hervorbringen konnte.