Vor einigen Wochen habe ich über die segensreichen Wirkungen von Islamunterricht berichtet, der von Milli Görüs angeboten wird. Milli Görüs (IGMG) ist eine konservative islamische Gruppierung, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird – welcher Sachverhalt den Innenminister von vornherein hätte hindern müssen (aber nicht gehindert hat!), sie zur Islamkonferenz einzuladen, erst recht hätte man diesem Verein auf keinen Fall erlauben dürfen, Islamunterricht zu erteilen.
Man sollte aber nicht den Fehler machen, nach bekanntem Muster „zwischen Islam und Islamismus zu unterscheiden“, sprich: die bösen Fundamentalisten vom angeblich so guten Islam zu trennen. Milli Görüs tut hier nichts, was sich in irgendeinem sinnvollen Zusammenhang als „Missbrauch des Islam“ brandmarken ließe. Die Einstellungen, die sie den Schülern vermittelt (Rassismus gegen Deutsche, striktes Beharren auf Geschlechtertrennung, strikte Beachtung des Kopftuchszwangs, Antisemitismus), und dies in dem beängstigenden Tempo von nur wenigen Wochen, sind genau die, die der Koran fordert, und zwar in seinem Tenor, nicht etwa in einem entlegenen Nebensatz.
Muss denn Islamunterricht immer so aussehen? Das folgende Beispiel stimmt leider nur auf den ersten Blick hoffnungsfroh: Der Spiegel berichtet über die Glückauf-Hauptschule in Dinslaken-Lohberg und die dort unterrichtende junge syrischstämmige Islamlehrerin Lamya Kaddor:
Für viele muslimische Eltern in Lohberg war die neue Religionslehrerin zuerst ein Schock: eine Frau, jung, kein Kopftuch, nicht türkischstämmig. Trotzdem wurde kein einziges Kind vom Unterricht abgemeldet, und Lamya Kaddor ahnt, warum: „Hier ist Religion oft das einzig Positive für die eigene Identität.“
Deswegen besuchen fast alle Schüler die Koranschule. Dort wird das bloße Intonieren arabischer Laute gelehrt, manchmal unter Androhung der Prügelstrafe. Kaddor vergleicht das mit der lateinischen Liturgie: „Die hat auch jahrhundertelang keiner verstanden.“ Der Islamunterricht ergänzt nun die Koranschule. Mustafa erklärt es so: „In der Moschee lernen wir Koran lesen, alles andere lernen wir bei ihr.“
Die erste Lektion: Frauen steht Autorität zu; unwahrscheinlich, dass sich diese Lehrerin von ihrem Mann unterdrücken ließe. Aber vor allem lernen die Kinder, Fragen zu stellen – in den meisten Koranschulen undenkbar: „Ist Nagellack im Koran verboten?“ – „Muss ich ein Kopftuch tragen, wenn mein Mann das will?“ – „Stimmt es, dass Ungläubige in die Hölle kommen?“ – „Was sagt der Koran über Ehre?“
Dann versucht Kaddor klarzumachen, dass es wichtig ist, etwas über die Zeit zu wissen, in der die Heilige Schrift entstand. Und dass man als moderner Muslim manches darin anders verstehen kann, zum Beispiel den Vers über die Ungläubigen: „Tötet sie, wo immer ihr sie findet.“ Damit, so erklärt Kaddor, meinte Allah zu Mohammeds Zeit die Bewohner eines bestimmten feindlichen Dorfs. Es war keine Kampfansage an alle Nichtmuslime, wie Hassprediger glauben machen wollen.Manchmal gelangt aber auch Kaddor an ihre Grenzen: Als sie mit ihren Schülern über den Mord an dem niederländischen Filmemacher Theo van Gogh sprach, der einen in den Augen vieler Muslime gotteslästerlichen Film gedreht hatte, fanden es einige ganz in Ordnung, dass man „das Schwein abgestochen“ habe. Und neulich hat ein Junge gefragt, ob nicht im Koran stehe, dass jeder Muslim die Pflicht habe, Juden zu töten. „Gut, dass du fragst“, hat Kaddor geantwortet, „aber glaubst du, Allah hat nichts Besseres zu tun, als die Menschen gegeneinander zu hetzen?““
Nun, wie ich in der Korananalyse gezeigt habe, hat Allah tatsächlich nichts Besseres zu tun. So sympathisch Kaddors Ansatz anmutet:
Seine Schwäche erkennt man spätestens in dem Moment, wo man das von ihr mitverfasste Einführungsbuch „Der Koran für Kinder und Erwachsene“ in die Hand nimmt, einen Eiapopeia-Koran, aus dem alles eliminiert ist, was weichere Gemüter erschrecken könnte, sprich: alles, was wesentlich ist. Das Wort „Djihad“ zum Beispiel kommt kein einziges Mal vor.
Einem Dreizehnjährigen kann man dergleichen vielleicht andrehen. Was aber, wenn dieser Dreizehnjährige siebzehn oder achtzehn geworden ist und dem richtigen Imam in die Hände fällt? Der muss noch nicht einmal besonders gebildet sein. Er muss nur den wirklichen Koran auf den Tisch legen und sagen:
Das ist ja alles schön und gut, was deine Islamkunde-Lehrerin dir erzählt hat, aber lass uns doch einmal gemeinsam lesen, was wirklich im Koran steht. Beschäftigen wir uns mit dem Hadith. Lesen wir die klassische Prophetenbiographie von Ibn Ishaq. Du willst den Koran also historisch interpretieren? Du meinst, die Aufforderung zum Kampf habe nur damals gegolten und heute nicht mehr? Na, dann lass uns bei Al-Bukhari nachlesen. Hier stehts: Der Djihad ist die oberste Pflicht des Muslims. Punkt. Für historische Relativierungen ist im Islam kein Platz. Überlass diesen Unfug den Christen, die so lange Bibelkritik übten, bis sie aufhörten, an Gott zu glauben!
So ungefähr könnte der Imam sprechen. Und das Schlimme wäre: Er hätte Recht.
Was Kaddor hier versucht, ist die Umdeutung des Korans, das Hineinlesen von etwas, das nicht drinsteht, gegen das Zeugnis des Korans selbst, gegen das des Propheten, nicht zuletzt gegen das von eintausendvierhundert Jahren islamischer Geschichte. Dieses Vorgehen ist eklektische Rosinenpickerei, nicht aber ein historisch-kritisches Aufarbeiten der islamischen Lehre. Von einem solchen könnte man sprechen, wenn die völlig klare, unzweideutige und schlüssige Botschaft des Islam nicht nur unter der Perspektive des Glaubens betrachtet würde, sondern eine zweite Perspektive hinzuträte, die die Glaubensperspektive ergänzt, ohne sie zu ersetzen – vergleichbar vielleicht dem Vorgehen eines Christen, der sich mit der antisemitischen Tendenz des Neuen Testaments selbstkritisch auseinandersetzt, aber nicht, indem er das Neue Testament für unverbindlich erklärt, sondern indem er sich bewusst macht, wie sein eigener Blick auf das Judentum durch die notwendig antijüdische Optik des NT verzerrt wird.
Freilich macht bereits diese Analogie deutlich, wie unendlich schwer es sein wird, ein solches, wenn man so will, stereoskopes Glaubensverständnis in den Islam einzuführen.
Es klappt ja nicht einmal im Christentum, und dies, obwohl die antijüdische Tendenz dort für die theologische Stringenz nicht erforderlich ist, obwohl das Christentum eine Ethik der Inklusion, der Selbstkritik und der Toleranz vertritt, und obwohl Paradoxie und dialektischer Widerspruch zum christlichen Denken gehören.
Alles Dinge, die man vom Islam nicht behaupten kann. Trotzdem führen sie die meisten Christen nicht zu einem tieferen und empathischeren Verständnis des Judentums. Einzelpersonen können sich eine solche Perspektive aneignen, aber die Christen werden wahrscheinlich bis ans Ende aller Tage nicht aufhören, im Judentum einen toten Buchstabenglauben zu sehen – ob sie es nun zugeben oder politisch korrekt verschweigen.
Philosemitismus, den es unter Christen durchaus gibt, drückt sich unter solchen Umständen nicht in dem Versuch aus, Glaube und kritische Vernunft gleichermaßen zu ihrem Recht kommen zu lassen, also das NT gelten zu lassen und sich gleichzeitig Rechenschaft über seinen historischen Hintergrund und entsprechend seine problematischen Seiten abzulegen. Sondern darin, den eigenen Glauben dort zu ändern, wo er irgendwie anstößig sein könnte.
So kommt es dann, dass eine evangelische Bischöfin, die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann, in Verteidigung einer Textfälschung (der sogenannten „Bibel in gerechter Sprache“) und unter ausdrücklicher Bezugnahme auf den jüdisch-christlichen Dialog behauptet, Jesus – der Titel „Christus“ (Messias) fehlt bereits – habe die Thora interpretiert „wie andere Schriftgelehrte auch“. Was nicht mehr und nicht weniger bedeutet als die Abschaffung der Lehre von der Gottessohnschaft Christi. Und damit des Christentums.
Der Versuch, theologische Aussagesysteme auf der Basis politischer Forderungen zu „aktualisieren“, kann wahrscheinlich auch zu nichts anderem führen als zu einer solch banalisierten und infantilen Theologie, die sich auf ein „Seid nett zueinander!“ beschränkt und wegen ihrer Plattheit für kaum einen mehr wird sein können als ein dekoratives Accessoire des eigenen Lebens – ungefähr so bedeutsam wie der Blumenstrauß auf dem Tisch. Und kaum dauerhafter.
Man wird Lamya Kaddors Kinderkoran als das islamische Äquivalent zur „Bibel in gerechter Sprache“ ansehen dürfen, also als den Versuch, Spannungen zu Andersgläubigen dadurch abzubauen, dass man die theologische Integrität des eigenen Glaubens opfert. Wenn man bedenkt, dass im Falle des Islams zu dieser Integrität die Vorstellung gehört, Nichtmuslime seien Menschen minderer Würde und minderen Rechts, die man im Zuge des Djihad auch töten dürfe, dann neigt man unwillkürlich dazu, wenigstens den Versuch einer Aufweichung zu begrüßen.
Freilich darf man den logischen Fluchtpunkt einer solchen Religionskonvergenz nicht außer Acht lassen: Theologen, deren Positionen sich in der Weise aufeinander zubewegen wie die von Frau Käßmann und Frau Kaddor, weil sie vom selben weltlich politischen Kalkül ausgehen, messen der religiösen Wahrheit offenkundig keine Bedeutung bei. Wer so denkt, für den ist Gott ein lästiger Störenfried, den es buchstäblich unschädlich zu machen gilt. Die Reduzierung der je eigenen Theologie auf ein global anschlussfähiges Minimum, auf ein „Weltethos“, das einer Gottheit oder überhaupt eines übernatürlichen Bezuges nicht mehr bedarf, ist der vorletzte Schritt vor der Abschaffung von Religion überhaupt. Der Synkretismus (=Religionsvermischung) ist ein atheistisches Projekt.
Ob man ein solches Projekt für etwas Gutes hält, ist zweifellos eine Frage des religiösen bzw. weltanschaulichen Standortes. Militante Atheisten mögen es bejubeln, sie – und all die Deisten, Agnostiker, Freimaurer und liberalen Theologen, die ihre Meinung teilen – übersehen aber einige Punkte:
In meinem Artikel “Tote Hosen“ war ich unter anderem der Frage nachgegangen, wie es kommt, dass Menschen sich ethisch verhalten, obwohl dies normalerweise ein schlechtes Geschäft für sie als Einzelne ist. Ich war zu dem vorläufigen Ergebnis gelangt, dass die wahrnehmbare Existenz stabiler Solidargemeinschaften genügt, deren Mitglieder zu ihrerseits solidarischem Verhalten zu veranlassen, was wiederum das Vertrauen aller anderen in die Existenz der Solidargemeinschaft stärkt, weswegen sie sich solidarisch verhalten, was wiederum… und so weiter. Es handelt sich um so etwas wie einen positiven Teufelskreis, ein ständig rotierendes Rad.
Bedenkt man aber nun, dass es trotzdem für jeden Einzelnen rationaler ist, sich unsolidarisch zu verhalten, so muss man erwarten, dass Einzelne dies auch immer wieder tun – wie es ja auch tatsächlich der Fall ist – und dadurch das Vertrauen aller Anderen erschüttern. Um es als physikalische Metapher zu formulieren: Das rotierende Rad verliert ständig an kinetischer Energie, es bedarf einer zusätzlich antreibenden Kraft. Diese Kraft ist die verinnerlichte Ethik, deren Ursprung in der Religion liegt. Es ist nicht erforderlich, dass alle Mitglieder einer Gesellschaft die religiösen Prämissen teilen, auf denen die jeweils gesellschaftlich akzeptierte Ethik basiert. Erforderlich ist, dass die Maßstäbe für gutes und böses Verhalten im System der kulturellen Selbstverständlichkeiten verankert sind und bleiben. Dass sie also nicht verdrängt werden von einer spezifischen und im Prinzip unwiderlegbaren Form rationaler Überlegung, die jeden Einzelnen veranlassen wird, die Ethik über Bord zu werfen, sobald es ihm vorteilhafter erscheint.
Die Auflösung menschlicher Gesellschaft als eines zivilisierten Gemeinwesens beruht nicht weniger als ihre Aufrechterhaltung auf sich selbst verstärkenden Prozessen. Ethisches Verhalten aus bloßer Gewohnheit und ohne Bezug zum Glauben – das mag als gesellschaftlich vorherrschende Disposition eine oder zwei Generationen gutgehen. Es geht, genauer gesagt, so lange gut, wie das Vertrauen in das regelkonforme Verhalten Anderer nicht ernsthaft erschüttert wird. Wird es aber erschüttert, dann gibt es nach Abschaffung Gottes keinen Grund mehr, das Gute deshalb zu tun, weil es das Gute ist. Es gibt keinen Grund, es überhaupt noch zu tun. Eine gottlose Gesellschaft ist eine, die den Eindruck von Zivilisiertheit nur so lange vermittelt, wie ihre Solidaritätsstrukturen nicht ernsthaft auf die Probe gestellt werden. Dass eine solche Gesellschaft eine ernsthafte Krise überstehen würde, muss als unwahrscheinlich gelten.
Die Befürworter der synkretistischen Religionskonvergenz berufen sich auf zwei Prämissen, die sie für selbstverständlich halten, die aber in Wahrheit hochgradig ideologisch aufgeladen sind:
Die eine lautet, alle Religionen wollten im Grunde dasselbe. Wenn damit nur gemeint wäre, dass alle Religionen versuchen, auf Grundfragen der menschlichen Existenz eine Antwort zu geben: D’accord. Wenn man aber diesen Satz, wie es meist geschieht, so gebraucht, als wären diese Antworten dieselben, so dürfte allein die Korananalyse [vgl. „Das Dschihadsystem“, Kap. III. M., 21.01.2011] gezeigt haben, dass diese Behauptung hanebüchener Unsinn ist, der aber gleichwohl schwerwiegende Konsequenzen hat.
Ist nämlich die ideologische Setzung erst einmal akzeptiert, dann sind alle Glaubensartikel, in denen Religionen einander widersprechen, aus der jeweiligen Religion zu eliminieren, weil eine Religion, die nicht dasselbe will wie andere Religionen, nach synkretistischem Dogma per definitionem keine Religion darstellt.
Die zweite ideologische Prämisse wird uns in letzter Zeit in kampagnenartiger Form nahegebracht – ich denke hierbei an Bestseller wie Richard Dawkins‘ „Der Gotteswahn“ oder die massive öffentliche Werbung für Atheismus. Sie besagt im Großen und Ganzen, dass Religionen prinzipiell intolerant und gewalttätig seien, und dass ihre Abschaffung zum Weltfrieden führen werde. Theoretisch passt diese zweite Prämisse natürlich nicht unter denselben Hut wie die erste (Wenn alle Religionen dasselbe wollen, woher sollte dann die Intoleranz kommen?), praktisch aber liefern sie einander ergänzende ideologische Rechtfertigungen für ein und dasselbe Projekt.
Dabei lässt sich gerade diese zweite Prämisse bereits unter Rückgriff auf elementare Geschichtskenntnisse widerlegen: Die totalitären Systeme des zwanzigsten Jahrhunderts – Kommunismus und Nationalsozialismus – haben mehr Menschen getötet als alle Religionen der Weltgeschichte zusammen. (Und dabei muss man Mao und Pol Pot noch nicht einmal mitrechnen.)
Diese totalitären Systeme aber tauchten genau in dem Moment auf, wo das Christentum durch die spektakulären Erfolge von Aufklärung und Wissenschaft in seiner gesellschaftlichen Verbindlichkeit und Deutungsmacht erstmals ernsthaft erschüttert war, und sie erhoben von Anfang an den Anspruch, das Christentum als ein das Leben des Einzelnen transzendierendes sinnstiftendes System, sprich: als Religion, abzulösen.
Der Versuch, Gott abzuschaffen, kann also gelingen, nicht aber der Versuch, die Frage abzuschaffen, auf die Gott die Antwort war, nämlich die Sinnfrage. Der Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts ist der denkbar stärkste empirische Beleg dafür, dass der Platz, den Gott verlässt, nach seinem Abgang nicht etwa leer bleibt, sondern sehr schnell wieder gefüllt wird, und sei es mit einem totalitären Wahnsystem.
Die empfindlichste Achillesferse des Atheismus ist die Tatsache, dass er als die linke Ideologie, die er ist, die Herrschaft Gottes ebenso abschaffen will wie jede andere Herrschaft; dass er nie begriffen hat, wie sehr Herrschaft – und ganz gewiss diese! – den Bedürfnissen der „Beherrschten“ entspringt; und dass er deshalb stets aufs Neue überrascht sein muss, wie schnell der Totalitarismus von gottverlassenen Gesellschaften Besitz ergreift.
Wenn man bedenkt, wie sehr offenbar gerade religionsfeindliche Ideologien dazu tendieren, selber zur Religion zu werden, dann scheint der Synkretismus ein erstklassiger Kandidat für einen künftigen Religionsersatz. Zumindest ein wesentliches Kriterium erfüllt er bereits, nämlich die Bezugnahme auf eine eigenständige Definition von Gut und Böse. „Böse“ ist demnach jede Religion, die ihre theologische Integrität behält und sich weigert, in einem „Weltethos“ aufzugehen. Betroffen von der rapide um sich greifenden Intoleranz gegenüber jeder einigermaßen ernstgenommenen Religion sind sogenannte christliche Fundamentalisten, einschließlich des Papstes. Betroffen ist aber auch der Staat Israel, weil und soweit er auf seiner jüdischen Identität beharrt.
Überhaupt haben die Juden wieder einmal beste Aussichten, in der sich abzeichnenden neuen Religion die Rolle des Teufels einzunehmen. Eine Religion wie die jüdische, deren Grundgedanke der Bund des Volkes mit Gott ist, und die eine Entgrenzung und Einschmelzung schon deshalb nicht praktizieren kann, weil diese auf einen Autogenozid hinausliefe, eine solche Religion muss für den Synkretismus ein ebenso existenzielles Ärgernis darstellen wie schon zuvor für das Christentum und den Islam. Die Juden werden also künftige Synkretistengurus in derselben Weise enttäuschen, wie sie schon den Propheten Mohammed und den Reformator Martin Luther enttäuscht haben. Da das Käßmann-Christentum (oder vielmehr Jesus-tum) bereits in Vorleistung gegangen ist und den Gottessohn-Status seines Stifters kassiert hat, wird man entsprechendes von den Juden erwarten – meine Güte, es kommt doch auf ein paar Worte nicht an, wo doch alle Religionen sowieso dasselbe wollen -, und da die nicht liefern werden, wird man sie als „Fundamentalisten“ verurteilen.
So bestürzend das alles klingen mag: Es wird nicht geschehen, jedenfalls nicht so, wie die Religionsverschmelzer sich das vorstellen. Die haben ihre Rechnung nämlich ohne Allah gemacht.
Tatsächlich ist der Kaddorsche Kinderislam ebenso eine Totgeburt wie der von Bassam Tibi für Erwachsene propagierte „Euro-Islam“, und Tibi hat auch nie ein theologisches Konzept für diesen „Euro-Islam“ vorgeschlagen.
(Tibi denkt als Sozialwissenschaftler und, wie ich vermute, als Atheist – und eben nicht als Theologe und Frommer. Dass er Atheist ist, schließe ich aus der Hartnäckigkeit, mit der er sich auf die „islamische Ethik“ statt auf Allah bezieht, wenn es um seinen eigenen Glauben geht. Abgesehen davon, dass diese Ethik, wenn sie wirkliche eine islamische sein soll, weder europäisch noch demokratisch sein könnte, ist „Ethik“ oft die letzte Zuflucht für Intellektuelle, die an Gott nicht mehr so recht glauben können, aber nicht ohne Religion leben wollen.)
Eine Totgeburt ist der Kinder- bzw. Euro-Islam deshalb, weil er die Entwertung des Korans, des Hadith, überhaupt der Prophetenüberlieferung und der islamischen Geschichte voraussetzt und außer ein paar Platitüden des Kalibers „Seid nett zueinander“ vom Islam nichts übrig lässt.
Das Christentum hat noch einige bedeutende Inhalte, die selbst in einem „Weltethos“ Platz fänden, etwa die Bergpredigt, überhaupt seine Tendenz zu Inklusion (damit aber auch zur Ent-grenzung), Selbstkritik und Toleranz (damit aber auch zur Infragestellung, letztlich Abschaffung der eigenen Glaubensgrundlagen). Es ist insofern kein Zufall, dass der Synkretismus eine in westlichen Gesellschaften von Christen ausgebrütete Idee ist. Von Christen, die gar nicht merken, wie wenig dieses „Weltethos“ der übrigen Welt zusagt. Der Synkretismus ist eine Art Christentum ohne Christus.
Während in dieser Weise im Synkretismus noch genügend Christentum verbliebe, dass dessen theologische Entkernung wenigstens nicht Jedem gleich auf den ersten Blick auffiele, ist der Islam bereits in seinem Originalzustand, wie ich in der Korananlyse gezeigt habe, von beklagenswerter theologischer Dürre. Subtrahiert man dann noch die strikte Unterscheidung von Gläubigen und Ungläubigen, speziell die sittliche Minderwertigkeit der letzteren, die ihnen zugedachte Strafe Allahs und den Djihad heraus, dann bleibt: Nichts. Man kann aber ein Nichts nicht zu einem Etwas erklären, ohne dass es jemandem auffiele.
Es kann dann auch wenig überraschen, dass die sogenannte Ankaraer Schule von islamischen Reformtheologen, die sich ebenfalls die Entschärfung und Historiesierung des Islam vorgenommen hat, bei ihren Bemühungen auf genau diese Probleme stößt:
Eine sehr interessante Tagung, die deutlich machte, wie weit muslimische Professoren inzwischen mit der Korankritik gehen. Immer wieder fragten im Zuschauerraum reichlich vertretene junge Frauen mit Kopftüchern, was denn vom Glauben noch bliebe, wenn zum Beispiel bestritten würde, dass der Koran, so wie wir ihn heute haben, Buchstabe für Buchstabe Gottes Wort sei. (…)“ (Frankfurter Rundschau, 09.06.08)
Der Reporter der „Frankfurter Rundschau“, weiß Gott kein islamfeindliches Blatt, fährt fort:
Aber wen repräsentiert die Ankaraer Schule? Es handelt sich um eine Handvoll bis ein Dutzend Professoren, von denen viele inzwischen die Türkei verlassen haben und sich in den USA, in Europa Regierungen als Mittler zu den Muslimen ihrer Länder anbieten. Ihr Gewicht in der aktuellen innermuslimischen Debatte um den Islam ist nicht sonderlich groß. Es bedarf schon einer großen Phantasie sich vorzustellen, dass alle Sunniten, also nicht nur die Hanafiten der Türkei, sondern auch Malikiten, Hanbaliten, Schafiiten und die saudischen Wahhabiten in dem, was in Ankara gelehrt wird, den wahren Islam und nicht dessen Verrat erkennen werden. Warum sollen nun gar Schiiten, Aleviten den Professoren aus Ankara folgen?
Sie werden dem nicht folgen. Besagte Professoren und auch progressive Lehrerinnen wie Lamya Kaddor können noch von Glück reden, nicht zu Apostaten erklärt zu werden. Wenn man bedenkt, wie schnell zum Beispiel in Ägypten die Waffe des Takfir gezückt wird, dann ist es eine Überlegung wert, warum es hier nicht geschieht. Bleiben wir bei Frau Kaddor:
Ihre Umdeutung der Lehre bedeutet eben nicht, dass sie den Islam kritisch hinterfragen würde. Sie lässt wesentliche Teile weg und schafft es dadurch, einen demokratiekompatiblen Islam zu fingieren, aber indem sie diese Teile weglässt, erspart sie sich eine Erklärung, warum die Lehre heute eine andere sein soll als früher und kommt um die Klippe der Häresie herum.
Vor allem vermittelt sie dadurch ihren Schülern, dass der Islam pauschal etwas Gutes ist. Nun, das ist ja auch der Sinn von Religionsunterricht, bedeutet aber im Falle des Islam, dass die Koranschule oder der Imam immer noch die Gelegenheit haben werden, ihren Islam bei den Schülern an den Mann zu bringen, ohne mit kompetent begründeter Ablehnung rechnen zu müssen.
Und schließlich sind Islamkundelehrerinnen wie sie die krasse Ausnahme. Sie sind gerade gut genug, das demokratische Feigenblatt für den Islamunterricht an öffentlichen Schulen abzugeben, dessen Hauptanteil von den großen Islamverbänden bestritten wird.
Man kann an diesem Beispiel übrigens ablesen, auf welche Weise das Djihadsystem „Islam“ es schafft, selbst solche Muslime für sich einzuspannen, die persönlich die westliche Moderne bejahen und ihr Islamverständnis deren Postulaten anzupassen versuchen. Sie werden ganz schnell (und, wie ich unterstelle, gegen ihren Willen) zum Aushängeschild und menschlichen Antlitz einer totalitären Bewegung.
Die deutsche Öffentlichkeit sieht Frau Kaddor. Die meisten Schüler bekommen Milli Görüs.