Je muslimischer, desto gewalttätiger

Vor etwas mehr als einem Jahr nahm ich in meinem Artikel „Islam und Kriminalität“ die Studie „Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt“ des kriminologischen Forschungsinstituts Niederschsen unter die Lupe, und zwar unter der Fragestellung, ob ein Zusammenhang zwischen der islamischen Religion und der Neigung zur Gewaltkriminalität besteht. Das war ein hartes Stück Arbeit, weil die Forscher unter Leitung des Kriminologen Christian Pfeiffer damals die Religionszugehörigkeit der von ihnen befragten Jugendlichen nicht direkt erhoben hatten. Ich war daher darauf angewiesen, von ihren Herkunftsländern auf die Religionszugehörigkeit zu schließen. Nichtsdestoweniger war der Befund eindeutig: „Ich habe schon manchen soziologischen …

Weiterlesen …

Islam und Kriminalität

Die Studie von Christian Pfeiffer zur Jugendkriminalität bestätigt empirisch, wenngleich unfreiwillig, den Zusammenhang zwischen islamischem Glauben und Hang zur Gewaltkriminalität. Wer die einschlägigen Zeitungsmeldungen und Polizeiberichte zusammenstellt, kann sich der Erkenntnis nicht verschließen, dass Gewaltkriminalität überdurchschnittlich häufig von Migranten islamischen Glaubens ausgeht. Und das liegt nicht etwa daran, dass die Presse solche Fälle besonders häufig und womöglich mit ausländerfeindlicher Tendenz aufgriffe. Im Gegenteil: Berichte über Gewaltkriminalität im öffentlichen Raum erwähnen nur selten die Nationalität (und natürlich niemals die Religionszugehörigkeit) des Täters. Der einheimische Zeitungsleser ist darauf angewiesen, sich einen Reim auf Begriffe wie „südländisch“ oder „Migrationshintergrund“ zu machen, ungefähr so, …

Weiterlesen …