Im Augiasstall des Bildungssystems

von Martin Lichtmesz Samstag vor einer Woche widmete sich das Institut für Staatspolitik auf dem 21. Berliner Kolleg dem Thema „Bildungs- und Schulkollaps“. Der wohl für alle Zuhörer niederschmetterndste Beitrag kam von Karlheinz Weißmann, der als Gymnasiallehrer den „Augiasstall“ des Bildungssystems aus eigener Anschauung kennt. Dabei ist Deutschland gesamteuropäisch gesehen noch nicht einmal am Übelsten dran. Im zentralistisch regierten Frankreich hat nach Weißmanns Bericht bereits mehr oder weniger eine bildungspolitische Gleichschaltung nach den Vorgaben einer absurd egalitären Ideologie stattgefunden. Das bedeutet, daß zwar 90% der Schüler die Hochschulreife erreichen, aber kaum 40 Prozent die Verkehrssprache beherrschen, während nur 10 Prozent …

Weiterlesen …

Universität Maastricht: Ethnische Vielfalt in der Schule wirkt sich negativ aufs Lernen aus

Wer hätte das gedacht? Pressemitteilung der Universität Maastricht: „Fifteen-year-old pupils from schools with high ethnic diversity perform worse than comparable pupils from schools with homogenous student populations. This applies not just to the immigrant children, but also to the pupils from the country in question. For the latter group, the negative effect is strongest in school systems with a hierarchy of school types, such as the Dutch and German systems. What’s more, the number and origin of the immigrant pupils also plays an important role. Having a higher proportion of pupils from Islamic countries at a given school negatively influences …

Weiterlesen …