Türkei
Günter Verheugen, derselbe Günter Verheugen, dem wir die profunde Einsicht verdanken
hat nach seinem Ausscheiden als EU-Kommissar einige neue Jobs übernommen, die merkwürdig nah an seinem ehemaligen Tätigkeitsgebiet liegen, darunter einen als „Berater“ – der Vereinigung der türkischen Handelskammern.
… erklärt uns eine türkische Schülerin im Gespräch mit ihrem Lehrer:
http://faaanblogg.blog.de/2010/07/03/tuerk-nationalismus-8904462/
Der SPD-Abgeordnete Thomas Oppermann, Mitglied des "Kompetenzteams" der SPD, möchte die Türkei und andere EU-Beitrittskandidaten vor "diskriminierenden Plebisziten" schützen. Warum diese Formulierung eine demokratiefeindliche Ideologie enthält. Weiterlesen
… auf das, was uns bevorsteht, liefert die türkischstämmige, bisher sozialdemokratische Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus Canan Bayram,
- die jetzt zu den Grünen übergetreten ist,
- damit die Mehrheit des rot-roten Senats gefährdet
- und ihren Schritt ausdrücklich unter anderem damit begründet, dass die Berliner SPD sich nicht dafür einsetzt, das 2007 verschärfte Aufenthaltsrecht wieder zu lockern.
Erfahrungen in einer Internet-Diskussion mit türkischen Muslimen Weiterlesen
Erdogans Kölner Rede: Die türkische Politik zielt auf die islamische Unterwanderung der deutschen Gesellschaft - und viele Deutsch-Türken finden das richtig. Weiterlesen
Zu den türkischen Reaktionen auf den Brand von Ludwigshafen: Die Hysterie um einen angeblichen "Brandanschlag", der erwiesenermaßen keiner war, ist kaum zu erklären, wenn man nicht die Rolle der Türkei, Erdogans und seiner Islamisten beachtet. Weiterlesen
Hier geht es darum, dass der Islam in den für das Verhältnis zur Demokratie entscheidenden Punkten nicht nur anders als das Christentum ist, sondern dessen Gegenteil. Unvereinbarkeit von Islam und offener Gesellschaft. Weiterlesen