Unter dem Titel Tausende Firmen geben Daten an Geheimdienste: “Die Öffentlichkeit wäre überrascht, wie viel Hilfe die Regierung sucht“ schreibt netzpolitik.org: Tausende Firmen geben Daten an Geheimdienste weiterlesen
Schlagwort-Archive: Google
Gates of Vienna abgeschaltet
„Gates of Vienna“, einer der wichtigsten Blogs der internationalen islamkritischen Szene, ist abgeschaltet worden. Gehostet war er auf der Plattform „Blogger“, die zum Google-Konzern gehört. Wer den Blog aufzurufen versucht, bekommt eine Fehlermeldung von Blogger: „Dieses Blog verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Blogger und ist nur für Autoren zugänglich“.
„Kann ich von einem Hund schwanger werden?“
Vor einigen Monaten habe ich hier einen Screenshot von einer Seite hochgeladen, auf der ein junges Mädchen sich allen Ernstes erkundigte, ob es von einem Türken schwanger werden könne. Der türkische Junge, mit dem sie auf der Toilette ihrer Förderschule ungeschützten Sex gehabt habe, habe ihr versichert, dies sei nicht möglich, das habe er in einem türkischen Buch gelesen.
Ärgerlich
Leider ist aufgrund eines technischen Problems in Verbindung mit menschlichem Versagen (Ich selbst war es allerdings nicht) die Datenbank dieses Blogs auf den Stand von irgendwann vor dem 15.12.2011 zurückgesetzt worden. (Die vielen Sezessions- und DK-Artikel mit dem Datum vom16.1.2012, über die Ihr Euch vielleicht schon gewundert habt, sind nach diesem Absturz automatisch importiert worden.)
Infokrieg: Was jeder Einzelne tun kann
Wir kritisieren die Mainstream-Medien, weil in ihnen erwiesenermaßen überwiegend linke bzw. linksliberale Journalisten tätig sind, die keine Gelegenheit vorübergehen lassen, ihre Ideologie unter die Leute zu bringen. Wir beklagen zu Recht, dass hier ein Meinungskartell existiert, dessen Existenz verhindert, dass konservative Positionen öffentlich angemessen zu Wort kommen, und wir setzen auf das Netz als Gegengewicht, nicht wahr?
Ein paar Worte zum neuen Design…
Ich habe jetzt erst bemerkt, dass die neue Optik auf vielen Rechnern gar nicht so ankommen wird, wie ich sie konzipiert habe, weil die Schriftart „Century Gothic“, die ich für Blogtitel und Überschriften benutzt habe, auf vielen Rechnern gar nicht installiert ist, sodass Ihr stattdessen „Arial“ bzw. inzwischen „Tahoma“ zu sehen bekommt. Das ist freilich bei weitem nicht so elegant wie Century Gothic:
Bücher über Google
Google ist in diesen Tagen nicht zum ersten Mal wegen seiner maßlosen Datengier in die Schlagzeilen geraten. Drei Büche rbeschäftigenm sich mit den Huntergründen, der Unternehmensstrategie und den Gefahren für die Privatsphäre: