Zu den vielen Lügen, die im Zusammenhang mit der zweiten Intifada zu Lasten Israels verbreitet wurden, gehört die Geschichte von dem palästinensischen Jungen, Mohammed Al-Dura, der angeblich von israelischen Sicherheitskräften erschossen wurde. Die Bilder des französischen Senders France-2 gingen damals um die Welt. Inzwischen steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest, dass der Junge nicht von einer israelischen, sondern von einer palästinensischen Kugel getötet wurde, und man muss vermuten, dass France-2 das wusste.
Alle Beiträge von Manfred Kleine-Hartlage
Das Wort des Jahres
Nachdem ich den „Krippengipfel“ als „Unwort des Jahres“ vorgeschlagen habe, nun mein Vorschlag für das „Wort des Jahres“:
BUNDESTROJANER
Die Verknüpfung von „Bundes-„, gleichsam dem sprachlichen Inbegriff der Amtlichkeit, mit „-trojaner“, dem Inbegriff der Hinterlist, ist genau die treffende Umschreibung für das, was das Innenministerium vorhat: Die Polizei soll in Zukunft fingierte Behörden-E-Post mit angehängtem Trojaner versenden, um die Zielrechner auszuspähen.
Ein exotischer Vorschlag
So, nun werden die südkoreanischen Geiseln in Afghanistan also freigelassen. Gott sei Dank, aber der Preis ist hoch: eine unbekannte Geldsumme und das Versprechen, dass keine christlichen Aufbauhelfer mehr geschickt werden, jedenfalls keine, die von ihrer Glaubensfreiheit Gebrauch machen.
Natürlich ist jede Regierung, deren Bürger verschleppt werden, in einem Dilemma: Vorausgesetzt, sie schafft es nicht, die Geiseln gewaltsam zu befreien – und in Ländern wie Afghanistan oder dem Irak ist das meist nicht möglich -, steht sie vor der Wahl, die Entführten entweder ihrem Schicksal zu überlassen oder irgendeinen Preis zu zahlen. Tut sie das letzte, lädt sie die nächsten Entführer geradezu ein. Tut sie das erste, handelt sie nicht nur unmenschlich gegenüber dem Opfer, sondern wird es auch schwer haben, noch irgend jemanden zu einem zivilen Engagement in solchen Ländern zu bewegen. Was also tun?
What’s Left III – „Dialektik der Aufklärung“
Babylon II – Semantische Lügen
„Nationalsozialistische Gewaltherrschaft“: Stammt aus dem kanonischen Vokabular der deutschen Gedenkkultur, wird aber auch von Journalisten immer gerne genommen. Eine semantische Lüge ist es nicht deshalb, weil es die Nazis als gewalttätig beschreibt; natürlich haben die Nazis Gewalt in einem bis dahin in Europa unvorstellbaren Ausmaß angewendet. Die Lüge aber besteht darin, dass der Begriff der „Gewaltherrschaft“ suggeriert, ihre Herrschaft habe im Wesentlichen auf Gewaltanwendung beruht; so kann man sich daran vorbeimogeln, dass Hitler durch Wahlen an die Macht gekommen ist und Neuwahlen, wenn er sie denn zugelassen hätte, noch bis ins Jahr 1945 hinein spielend gewonnen hätte. Die Rede von der „nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ ist die Ausrede einer Gesellschaft, die bis heute nicht wahrhaben will, dass sie selbst den Nationalsozialismus hervorgebracht und Hitler vorbehaltlos unterstützt hat.
What’s Left II – Linkes und konservatives Denken
Am Ende von „What’s Left“ I habe ich bezweifelt, dass die Linke wieder zur Verteidigung demokratischer und emanzipatorischer Werte zurückfinden kann. Zunächst eine Einschränkung: Natürlich kann jeder Linke sein Links-sein definieren, wie er möchte, auch im traditionellen Sinne von Demokratie, Emanzipation usw. Nur wird die Linke als einigermaßen klar definierbare politische Bewegung das nicht tun.
What’s Left II – Linkes und konservatives Denken weiterlesen
"What's Left" I – Anmerkungen zu Nick Cohen
Es ist ja bemerkenswert, dass politische Feindschaften oft ein wesentlich zäheres Leben haben als die Umstände, denen sie ihre Entstehung verdanken.
Warum zum Beispiel habe ich 2005 noch einmal Rot-Grün gewählt? Aus politischer Überzeugung? Ja, doch. Schon. Auch.
Ein paar politische Gründe hatte ich schon, die dafür sprachen – aber noch mehr sprachen dagegen, und ein Fan von Angela Merkel war ich obendrein, auch damals schon. Aber Rot-Grün – das war die Konstellation, die ich immer gewollt hatte, seit ich Anfang der achtziger Jahre begonnen hatte, an einem erzkonservativen bayerischen Gymnasium als einziger die rote Fahne hochzuhalten. Als rote Insel im Schwarzen Meer sozusagen.
Babylon I
Eines der meistgelesenen, zumindest aber meistgekauften Sachbücher der letzten Jahre trägt den Titel „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ und rechnet mit all dem falschen, schlechten, schiefen, sinnentleerten und sinnentstellenden Deutsch ab, das täglich aus den Medien quillt. Mittlerweile ist die dritte Folge erschienen, auch die in stattlicher Auflage. Offensichtlich bin ich also nicht der einzige Mensch, den dieses Deutsch stört. Nur bei seinen Urhebern, namentlich Journalisten, scheint die Kritik nicht angekommen zu sein. Vielleicht muss sie aber auch spurlos an ihnen vorübergehen; vielleicht können sie einfach nicht richtig Deutsch.