Der Meta-Kramer „Normalerweise beklagt Herr Kramer den inflationären Gebrauch von Nazi-Vergleichen. Womit er teilweise Recht hat, denn die Naziverbrechen stellten eine Zäsur in der Geschichte dar, und...
Islamisierung: Die Herrschaft des grünen Pöbels Neue Rhein Zeitung, 12. Januar 2009: „Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Verlauf der Duisburger Demonstration gegen den israelischen Militäreinsatz hart kritisiert. (…)...
Schwulenkitsch Lest Calamitas: Die Flache Erde: Schwulenkitsch. Ähnliche Beiträge...
Die Flache Erde: Man lernt immer noch dazu „Die Verhaftung des Regisseurs Polanskis hat uns zwei Dinge gelehrt. Erstens, dass es so etwas wie fahrlässige Vergewaltigung gibt und zweitens, dass es ein Kulturskandal...
Ist Mehrheitskonsens nicht ein contradictio in adjecto?
Es kann einen Konsens unter den Angehörigen einer abgrenzbaren Personengruppe durchaus geben, und wenn die in der Mehrheit ist, ist es ein Mehrheitskonsens.
Wer sich registrieren möchte, um kommentieren zu können, schicke mir bitte unter Kontakt eine kurze Mitteilung mit dem gewünschten Benutzernamen. Das Benutzerkonto wird dann so schnell wie möglich eingerichtet. Dieses Verfahren ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Ohne Meckern zu wollen. Nur aus eigener Neugierde: Ist Mehrheitskonsens nicht ein contradictio in adjecto?
Es kann einen Konsens unter den Angehörigen einer abgrenzbaren Personengruppe durchaus geben, und wenn die in der Mehrheit ist, ist es ein Mehrheitskonsens.